Um 19 Uhr begrüßte Vorsitzender
Frank Fiebig 30 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung von „Schwelentrup-aktiv“,
zu der ordnungsgemäß und fristgerecht eingeladen wurde.
Danach erhob sich die Versammlung zu einer Gedenkminute zu Ehren der Verstorbenen.
Schriftführer Siegfried Görke
verlas das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019. Das Protokoll wurde auf
Antrag von Frank Fiebig einstimmig von der Versammlung genehmigt.
In seinem Geschäftsbericht
gab Siegfried Görke einen Überblick über die Aktivitäten und Veranstaltungen vom
Jahr 2019.
Wolfgang Förster berichtete
von 4 Spenden im letzten Jahr. Das Tor am Friedhof, 2 Bänke im Freibad und ein
Lerncomputer für die Grundschule wurden bezahlt. Die neue Rutsche am Rast- und
Kinderspielplatz wurde bezuschusst. Der Gesamtbetrag beläuft sich auf 4240 Euro.
Wolfgang erwähnte, dass in den letzten Jahren insgesamt 16500 Euro von dem
Gewinn im Bürgerkeller gespendet wurden.
Hauptkassierer Wolfgang
Förster trug der Versammlung einen genauen Kassenbericht über die Bilanzen des
Vereinskonto vom letzten Jahr vor.
Die Kassenprüfer Horst Beyer
und Oliver Hülsmann haben laut Aussage von Horst Beyer die Kasse am Montag
geprüft. Horst Beyer berichtete den Anwesenden von einer fehlerfrei geführten
Kasse, alle Beträge und Belege waren ordnungsgemäß gebucht und berechnet. Er
bedankte sich bei Wolfgang Förster und bat die Versammlung um Entlastung des
Kassierers. Diesem Antrag entsprach die Versammlung einstimmig.
Horst Beyer muss nach
zweijähriger Amtszeit als Kassenprüfer ausscheiden. Er schlug Christian Weiher
als neuen zweiten Kassenprüfer vor. Die Versammlung wählte Christian einstimmig
und dieser nahm das Amt an.
Der 1. Vorsitzende Frank
Fiebig sprach über die Aktivitäten und Pläne von Schwelentrup- aktiv in 2020.
Die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zusammen mit allen
Schwelentruper Vereinen, eine Feier aller Vereine vor der Stallscheune,
Erneuerung der defekten Bänke im Park, sowie die Reparatur der Beleuchtung im
Park. Wie in den letzten Jahren wird das Osterfeuer, das
Weihnachtsbaumaufstellen und ein Seniorentreff ausgerichtet.
Aus der Versammlung heraus
möchten einige Mitglieder, dass kurzfristig das Totholz im Park und am Bach
entfernt wird. Das Fuchsschild am Grünental leuchtet nicht mehr und sollte
zeitnah repariert werden. Ebenso wurde an die Versammlungsteilnehmer appelliert
sich rege an der Teilnahme zu
dem Wettbewerb „unser Dorf hat Zukunft“ sich zu beteiligen.
Der 1. Vorsitzende
beantragte, dass der Jahresbeitrag für Schwelentrup aktiv von 13Euro auf 15
Euro erhöht wird. Die Versammlung stimmte diesen Antrag einstimmig zu.
Unter dem Punkt Verschiedenes
sprach Frank Fiebig die Verleihung des Silbernen Ehrenring Lippe von Landrat
Axel Lehmann an unseren Verein an. Diese Auszeichnung ist die höchste in Lippe
und wird im Jahr nur rund 6-mal verliehen. Weitere positive Schlagzeilen für
unseren Verein machte der große Bericht in der Neuen Westfälischen Zeitung über
die Bewirtschaftung des Bürgerkellers.